Foto: Miri Mina / Unsplash

Kreuzbandriss bei Kindern / Kreuzbandersatz bei Kindern

 

Der Kreuzbandriss bei Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar. Am wachsenden Skelett gibt es Wachstumszonen, die bei einer Kreuzbandoperation beschädigt werden können, was unter Umständen in einer Wachstumsstörung mit vermindertem Längenwachstum oder Achsabweichungen enden kann. Um dies zu vermeiden, wird oft geraten, mit einer Operation bis zum Abschluss des Wachstums zu warten. Ein sportlich belastbares Knie ist für Kinder aber wichtig, um koordinative Fähigkeiten zu erlernen und die Teilnahme an sportlicher Aktivität stellt einen wichtigen sozialen Aspekt dar.

Unserer Meinung nach sollte man daher zunächst die nicht-operative Therapie mit Kräftigungsübungen und koordinativem Training beginnen, wenn aber dadurch die Sportfähigkeit nicht wiederhergestellt werden kann oder sich das Knie instabil anfühlt, würden wir auch bei Kindern zu einer Kreuzbandersatzoperation raten. 

Bei diesen Operationen muss besonders sorgfältig vorgegangen werden. Die spezielle Art der Anlage der Bohrkanäle und der Fixation des Transplantats bei der von uns verwendeten Technik schont die Wachstumsfugen, so dass das Risiko einer Wachstumsstörung minimiert werden kann. 

Die Nachbehandlung unterscheidet sich kaum von der Nachbehandlung nach Kreuzbandersatz beim Erwachsenen. Zunächst wird das Transplantat durch Anlage einer Schiene und Limitierung der Belastung geschützt, bis eine gewisse Stabilität erreicht ist, dann schließt sich ein individuell abgestimmter Belastungsaufbau an.

Haben Sie Fragen?

 

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

+49 (0) 69 710477055 praxis@oco-rhein-main.de